gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site

gerhard@schwarzgruber.site
Braunau, OÖ, Austria
https://www.schwarzgruber.site
SCHNITTKNOBLAUCH
Name: Allium tuberosum
Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)
Allgemeines
Heimisch ist der Schnittknoblauch in Nepal, Indien, Japan und China. Seit einigen Jahren wird Allium tuberosum immer häufiger auch in unseren Gärten angebaut, während er in seiner asiatischen Heimat bereits seit Jahrhunderten in Kultur ist. Das Würzkraut zeichnet sich dadurch aus, dass es wie Schnittlauch wächst und auch so geerntet wird, im Geschmack aber eher dem Knoblauch gleicht.
Schnittknoblauch bildet etwa einen Zentimeter dicke, längliche Zwiebeln an kurzen Rhizomen aus und entwickelt sich im ersten Jahr eher zögerlich. Insgesamt wird er etwa 40 bis 50 Zentimeter hoch. Dabei wächst er aufrecht in grasartigen Büscheln mit flachen Halmen. Seine Blätter sind abgeflacht, etwa fünf Millimeter breit und 30 bis 40 Zentimeter lang. Von August bis September erscheinen auf festen, fast drahtartigen Stielen sternförmige Blüten in lockeren Scheindolden.
Standort
Der Schnittknoblauch gedeiht am besten an sonnigen Standorten im Garten. Im Gegensatz zum Knoblauch wächst Allium tuberosum auch an leicht schattigen Plätzen. Der Boden sollte humos und nährstoffreich sein und eine gleichmäßige Feuchtigkeit aufweisen, ohne zu Staunässe zu neigen.
Aussaat
Man kann Schnittknoblauch von April bis August wie Schnittlauch direkt ins Freiland säen. Empfehlenswert ist jedoch, Allium tuberosum in Töpfen ab Ende März in Aussaatschalen im Haus bei einer Temperatur von etwa 18 Grad Celsius vorzuziehen, denn die Sämlinge wachsen anfangs nur sehr langsam. Bedecke den Lichtkeimer dabei nur dünn mit Erde.
Nach etwa sechs Wochen können Sie die vorkultivierten Pflanzen büschelweise ins Beet setzen.
Ernte und Verwendung
Schnittknoblauch kannst du das erste Mal ernten, wenn die Blätter etwa Hand hoch sind. Schneide sie mit einem scharfen Messer knapp über dem Boden ab. Ernte nicht alles auf einmal: Wenn du einen Teil der Pflanze stehen lässt, wächst sie besser nach.
Schnittknoblauch kannst du in der Küche vielseitig verwenden. Du kannst ihn klein geschnitten aufs Brot und über Suppen, Salat, Gemüse und Rührei streuen. Kräutertopfen und Dips verleiht er eine milde Knoblauchnote. Auch die Blütenknospen und die Blüten sind übrigens essbar. Am besten konservierst du Schnittknoblauch als Pesto oder du frierst ihn ein.